Bachelor of Laws (HS) im Angestelltenverhältnis
Viel mehr als erwartet!
Der perfekte Mix aus Theorie und Praxis? Größere finanzielle Sicherheit? Gute Studienbedingungen? Auf jeden Fall! Doch vor allem erwartet dich noch viel mehr:
Ein buntes Unternehmen, moderne Arbeitsplätze und tolle Kollegen*innen. Spannende Projekte, soziales Engagement und Verantwortung für 50 000 Menschen. Wertschätzung, Respekt und Vielfalt. Möglichkeit eines Auslandspraktikums, Karrierechancen und eine echte Work-Life-Balance. Ein sicherer Job, gute Übernahmemöglichkeiten, ein ordentliches Gehalt, jede Menge Abwechslung und viel, viel mehr.
Wenn du also nicht weniger als mehr von deinem
Studium erwartest, sollten wir uns kennenlernen!
Was erwartet dich während des dualen Studiums?
Der duale Studiengang Bachelor of Laws bereitet dich umfangreich auf die unterschiedlichsten juristischen Aufgaben vor, z. B. in der Bearbeitung von Leistungsanträgen, im Bereich der beruflichen Integration, im Finanzwesen, im Controlling oder in unserem Team Personal. Es erwarten dich also nur Paragrafen? Nein: Genauso wichtig wie das geltende Recht ist auch die Nähe zu den Menschen. Neben rechtlichen Aufgaben wirst du somit auch in der Beratung unserer Kunden*innen tätig sein – und sie in den verschiedensten Lebenssituationen begleiten.
Wie läuft das duale Studium ab?
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Jahre und startet immer zum 01. September. Zuallererst heißen wir dich herzlich willkommen und geben dir die Möglichkeit, erst einmal anzukommen. Während dieser Einführungstage erhältst du einen ersten Überblick über das Jobcenter und machst auch Bekanntschaft mit den anderen Studierenden. Danach kann das duale Studium beginnen.
Wann geht’s in die Hochschule?
Während der ersten 2 Semester geht es für dich an die Hochschule für Polizei und Verwaltung (HSPV) in Hagen. Auf dem Studienplan stehen dabei allgemeines Verwaltungsrecht, Sozialrecht und Wirtschaftswissenschaften. Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften und juristische Methodik. In den letzten 4 Semestern wechselst du immer wieder zwischen Theorie in der Fachhochschule und Praxis im Jobcenter und kannst dein erlangtes Wissen direkt anwenden und vertiefen.
Wie sieht der praktische Teil aus?
Nach den ersten 2 Semestern an der HSPV wird dein Studium durch praktische Abschnitte in den verschiedenen Abteilungen des Jobcenters Wuppertal und der Stadtverwaltung ergänzt. Der Weg führt dich dabei unter anderem in die Leistungsgewährung, in die berufliche Integration oder in unser Team Personal.
Kannst du ein Auslandspraktikum machen?
Gern! Als duale*r Student*in hast du die Möglichkeit, am sogenannten Erasmus+ Programm teilzunehmen. Dabei stehen dir Praktika in verschiedenen Ländern offen. Zum Beispiel in England, Frankreich, Spanien und, und, und.
Worauf kannst du dich freuen?
- Auf einen Arbeitsvertrag im öffentlichen Dienst
- Auf ein tolles Team
- Auf viel Unterstützung von Beginn an
- Auf moderne Arbeitsplätze
- Auf digitale Akten
- Auf flexible Arbeitszeiten
- Auf 8 Geschäftsstellen in ganz Wuppertal
- Auf die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren
- Auf jede Menge Abwechslung
- Auf das jährlich stattfindende Mitarbeitendenfest
- Auf ein Unternehmen, das als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert wurde
-
Auf eine familien- und lebensphasenbewusste Unternehmenskultur und damit Arbeitsbedingungen, unter denen sich Beruf, Familie und Privatleben gut vereinbaren lassen
-
Auf eine betriebliche Kinderbetreuung, Eltern-Kind-Büros, Homeoffice und weitere interessante Angebote
- Auf viel, viel mehr


Welche Voraussetzungen sind gefragt?
- Allgemeine Hochschulreife oder vollständige Fachhochschulreife
- Initiative und Engagement und Teamfähigkeit
- Eigenverantwortung, Verantwortungsbewusstsein und Motivation
- Zuverlässigkeit, freundliches und verbindliches Auftreten
- Freude beim Umgang mit Menschen
Das bieten wir dir nach der Ausbildung!
- Sehr gute Übernahmechancen im Jobcenter Wuppertal
- Gelebte Teamarbeit
- Vielfältige Weiterbildungsangebote
- Unterschiedliche Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Homeoffice und Telearbeit
- Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Langzeitkonten
- Und viel, viel mehr
Wann startet das Studium?
Zum 01.09. eines Jahres.
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre. Im Praxisabschnitt 39 Stunden wöchentlich.
Wie viele Urlaubstage stehen dir zu?
30 Tage je Kalenderjahr.
Welches Gehalt erwartet dich?
1.405,68 Euro brutto pro Monat.
Gehalt nach dem Studium: je nach Stellenbesetzung, z. B. als Fachkraft in der Leistungsgewährung: 3.787,84 Euro brutto/mtl. (EG 9c TVöD).
Bewerbungsschluss: 17.04.2025
Hinweis:
Das Jobcenter Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns im Jobcenter widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.