Fachkraft (m/w/d) für den Bereich Unterhaltsheranziehung
Wir, die Jobcenter Wuppertal AöR, sind ein junges, dienstleistungsorientiertes Kommunalunternehmen im öffentlichen Dienst, das für die Gemeinschaft bedeutende arbeitsmarkt- und sozialpolitische Aufgaben wahrnimmt. Wir sorgen für die Grundsicherung von rund 50.000 Menschen in Wuppertal und unterstützen die arbeitsuchenden Kundinnen und Kunden im Arbeitslosengeld-II-Bezug bei ihrer Eingliederung in den Arbeitsmarkt. Unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden hierbei mit all ihren Kompetenzen das solide Fundament für nachhaltigen Erfolg. Zur Verstärkung unseres Teams der Unterhaltsheranziehung suchen wir Sie!
Wir stellen trotz Corona ein! Über den Gesundheitsschutz für unsere Beschäftigten haben wir uns viele Gedanken gemacht und alternative Arbeitsregelungen sowie ein umfangreiches Hygienekonzept eingeführt. Natürlich gilt auch für Ihre Einarbeitung, dass sie so organisiert wird, dass der Infektionsschutz jederzeit gewährleistet ist.
Mit dem Bezug von Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB II gehen die nach bürgerlichem Recht bestehenden Unterhaltsansprüche auf die Jobcenter Wuppertal AöR über. Als Fachkraft in der Unterhaltsheranziehung kümmern Sie sich um die Geltendmachung, die Forderung und die Einziehung dieser Unterhaltsansprüche. Hierbei werden Sie gegenüber den Personen tätig, die aufgrund von Verwandtschaft bzw. Wirkungen der Ehe oder Ehescheidung unterhaltspflichtig sind.
Zu Ihren Aufgaben gehören
- Ermittlung des unterhaltsrelevanten Einkommens
- Ermittlung unterhaltsrelevanter Belastungen
- Berechnung der Unterhaltspflichten
- Zahlungsaufforderung und außergerichtliches Mahnwesen
- Korrespondenz mit Rechtsanwälten*innen
- Berechnung des Anspruchsübergangs unter Beachtung der sozialrechtlichen Vorgaben
- Betreiben des gerichtlichen Mahnverfahrens
- Umschreibung gerichtlicher Titel
- Durchführung der Zwangsvollstreckung, auch in Form öffentlich-rechtlicher Abzweigungen

Wir bieten Ihnen
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst (gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst)
- eine Vollzeitbeschäftigung mit einer Vergütung, die über den TVöD(Entgeltgruppe 9c) bei einer 39 Stunden-Woche geregelt ist. Auf die Stelle können sich auch Teilzeitbeschäftigte und an Teilzeit Interessierte bewerben. Eine Entscheidung darüber wird im Rahmen des Stellenbesetzungs-verfahrens getroffen
- eine familien- und lebensphasenbewusste Unternehmenskultur und damit Arbeitsbedingungen, unter denen sich Beruf, Familie und Privatleben gut vereinbaren lassen
- betriebliche Kinderbetreuung, Eltern-Kind-Büros, Homeoffice und weitere interessante Angebote
- ein funktionales Arbeitszeitmodell mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, auch in Teilzeit zu arbeiten
- einen modernen Arbeitsplatz bei einer verlässlichen Arbeitgeberin, der die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Aufgabenwahrnehmung bietet und Ihnen dabei vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet:
- eine*n Mentor*in, die*der Ihnen während der Einarbeitungszeit stets hilfreich zur Seite steht
- Vermittlung fehlender Kenntnisse in der Rechtsmaterie, in dem Umgang mit der spezifischen EDV sowie den vertiefenden Kommunikationstechniken durch intensive Schulungen während der Arbeitszeit
- berufliche Weiterentwicklung durch qualifizierte Fortbildungen
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, wenn Sie
- einen Fachhochschulabschluss/ Bachelor (vorzugsweise als Dipl. Verwaltungswirt*in oder in den Studiengängen Verwaltungswirtschaft, Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften) oder
- die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (Verwaltungsdienst) bzw. den erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrgangs II vorweisen können und
- über fundierte Kenntnisse im Bereich Unterhaltsrecht und SGB II verfügen bzw. die Bereitschaft haben, sich diese anzueignen,
- ein hohes Maß an Lern- und Leistungsbereitschaft zeigen,
- sich durch eine konsequente zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise auszeichnen,
- sowohl eigenverantwortlich und selbstständig als auch kooperativ im Team arbeiten,
- veränderungsbereit und stressresistent sind sowie über eine ausgeprägte Servicementalität verfügen,
- ein gutes Einfühlungsvermögen (insbesondere für Menschen in schwierigen Lebensumständen), ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und eine angenehme sowie empathische Kommunikationsfähigkeit aufweisen.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 22.01.2021 über den Button "Jetzt bewerben".
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, aber der Job als Fachkraft (m/w/d) für den Bereich Unterhaltsheranziehung doch nicht zu Ihnen passen, registrieren Sie sich doch einfach für unser Job-Abo.
Hinweis:
Die Jobcenter Wuppertal AöR hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns im Jobcenter widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.