Fachkraft Rechtsbehelfsstelle (m/w/d)
Über uns
Sie arbeiten gerne mit Gesetzen, informieren und beraten gerne Menschen? Sie sind geduldig und lassen nicht locker, um bestmögliche Lösungen zu finden? Dann haben wir
vielleicht den richtigen Job für Sie: Kommen Sie in unser Team als Fachkraft
in der Rechtsbehelfsstelle (m/w/d)!
Als Fachkraft in der Rechtsbehelfsstelle (m/w/d) führen Sie Rechtsbehelfsverfahren durch. Sie nehmen die in diesem Zusammenhang auftretenden Informations- und Beratungsaufgaben sowohl gegenüber Kunden*innen als auch innerhalb des Jobcenters wahr. Als Teil des Teams der Rechtsbehelfsstelle tragen Sie mit Ihren Erkenntnissen und Erfahrungen zur Verbesserung der Arbeitsqualität bei und unterstützen damit die Fachaufsicht in anderen Bereichen des Jobcenters.
Zu Ihren Aufgaben gehören
- schwerpunktmäßig die Bearbeitung von Widersprüchen und Klagen im Zusammenhang mit Paragraph 41 a SGB II
- Verantwortliche Entscheidungen in Widerspruchsangelegenheiten
- Korrespondenz mit und Vertretung des Jobcenters vor Sozial- und Zivilgerichten
- Kostenentscheidungen
- Qualifizierung und Stellungnahmen zu Rechtsproblemen genereller Art


Wir bieten Ihnen
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst (gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst)
- eine Vollzeitbeschäftigung mit einer Vergütung, die über den TVÖD
(Entgeltgruppe 11) bei einer 39 Stunden-Woche geregelt ist. Auf die Stelle können sich auch Teilzeitbeschäftigte und an Teilzeit Interessierte bewerben. Eine Entscheidung darüber wird im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens getroffen - eine familien- und lebensphasenbewusste Unternehmenskultur und damit Arbeitsbedingungen, unter denen sich Beruf, Famlie und Privatleben gut vereinbaren lassen
- betriebliche Kinderbetreuung, Eltern-Kind-Büros, Homeoffice und weitere interessante Angebote
- ein funktionales Arbeitszeitmodell mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, auch in Teilzeit zu arbeiten
- einen modernen Arbeitsplatz bei einer verlässlichen Arbeitgeberin, der die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Aufgabenwahrnehmung bietet und Ihnen dabei vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet:
- ein*e Mentor*in, die*der Ihnen während der Einarbeitungszeit stets hilfreich zur Seite steht
- Vermittlung fehlender Kenntnisse in der Rechtsmaterie, in dem Umgang mit der spezifischen EDV sowie den vertiefenden Kommunikationstechniken durch intensive Schulungen während der Arbeitszeit und
- berufliche Weiterentwicklung durch qualifizierte Fortbildungen.
Wir möchten Sie kennen lernen, wenn Sie
- über einen Fachhochschulabschluss/ Bachelor (vorzugsweise als Dipl. Verwaltungswirt*in oder in den Studiengängen Verwaltungswirtschaft, Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften - im Idealfall über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Rechtswissenschaften mit dem Abschluss des zweiten Staatsexamens verfügen oder
- die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (Verwaltungsdienst) bzw. den erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrgangs II vorweisen können und
- möglichst fundierte Kenntnisse im Bereich der Sozialgesetzgebung besitzen
- über Verantwortungsbereitschaft, Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen verfügen
- ein hohes Maß an Lern- und Leistungsbereitschaft zeigen - auch am Aufbau und der Weiterentwicklung des Jobcenters sowie des eigenen Aufgabengebietes
- sich durch besondere Belastbarkeit sowie hohe Motivations- und Integrationsfähigkeit auszeichnen
- sowohl eigenverantwortlich und selbstständig als auch kooperativ im Team arbeiten
- veränderungsbereit und stressresistent sind sowie über eine ausgeprägte Servicementalität verfügen.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 07.06.2023 über den Button "Jetzt bewerben".
WICHTIG: Wenn Sie sich bei uns bewerben, erhalten Sie grundsätzlich eine automatisierte Eingangsbestätigung. Sollte dies innerhalb von 2 Tagen nach Versand Ihrer Bewerbung nicht erfolgt sein (und die Bestätigung auch nicht in Ihrem Spam-Ordner gelandet sein), setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Hinweis:
Das Jobcenter Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns im Jobcenter widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, aber die Tätigkeit als Fachkraft in der Rechtsbehelfsstelle (m/w/d) doch nicht zu Ihnen passen, registrieren Sie sich doch einfach für unser Job-Abo.